Jülicher Börde — Die Jülich Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein Westfalen, am Nordrand der Eifel. Sie wird vielfach als Teil der Kölner Bucht beschrieben, grenzt sich aber durch den Höhenzug der Ville von dieser ab. Sie liegt im Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Börde — Eine Börde ist eine in Norddeutschland liegende fruchtbare Niederung. Es gibt mehrere Landschaften in Deutschland, die als Börde bezeichnet werden. Auffällig ist die typologische Übereinstimmung der Landschaften als flaches und baumarmes Land mit … Deutsch Wikipedia
Erkelenzer Börde — Die Jülich Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein Westfalen, am Nordrand der Eifel. Sie wird vielfach als Teil der Kölner Bucht beschrieben, grenzt sich aber durch den Höhenzug der Ville von dieser ab. Sie liegt im Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Zülpicher Börde — Die Jülich Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein Westfalen, am Nordrand der Eifel. Sie wird vielfach als Teil der Kölner Bucht beschrieben, grenzt sich aber durch den Höhenzug der Ville von dieser ab. Sie liegt im Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Jülich-Zülpicher Börde — Die Jülich Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein Westfalen, am Nordrand der Eifel. Sie wird vielfach als Teil der Kölner Bucht beschrieben, grenzt sich aber durch den Höhenzug der Ville von dieser ab. Sie liegt im Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Zülpicher Börde — Zụ̈lpicher Bọ̈rde, Ackerbaulandschaft in Nordrhein Westfalen, in der südwestlichen Niederrheinischen Bucht, im Osten von der Ville, im Süden und Westen von der Eifel begrenzt, nach Norden in die Jülicher Börde übergehend, mit Zülpich als… … Universal-Lexikon
Regio Aachen — Die Region Aachen ist die westlichste Region Deutschlands und bezeichnet im engeren Sinne die Städteregion Aachen, im weiteren Sinne die Stadt Aachen, den Kreis Aachen (bilden zusammen die Städteregion Aachen), den Kreis Düren und den Kreis… … Deutsch Wikipedia
Flottsand — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lössboden — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lössderivate — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia